Haus + Wohnung

Mieter-Tipp: Wohnung + Wohngeld

Wohngeld zahlt der Staat an diejenigen, die aufgrund ihrer Einkommensverhältnisse allein nicht in der Lage sind, eine angemessene Wohnung zu bezahlen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Wohnung in einem Neubau oder in einem […]

Haus + Wohnung

Mieter-Tipp: Wohnung + Umwandlung

  Durch die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen eröffnet sich die Möglichkeit, das Mietshaus „scheibchenweise“ oder wohnungsweise zu verkaufen, was natürlich deutlich höhere Renditen verspricht, als das Haus im Ganzen zu verkaufen. Der bisherige Vermieter […]

Haus + Wohnung

Mieter-Tipp: Wohnung + Sozialklausel

Gestützt auf die Sozialklausel, kann der Mieter auch einer an sich berechtigten Vermieterkündigung widersprechen, wenn die Kündigung für ihn eine Härte bedeuten würde. Die Sozialklausel ist keine Ausnahmeregelung im Gesetz, sie ist vielmehr das gleichwertige […]

Haus + Wohnung

Mieter-Tipp: Wohnung + Schönheitsreparaturen

Automatisch muss kein Mieter bei Auszug die Wohnung renovieren. Nach dem Gesetz sind Schönheitsreparaturen Sache des Vermieters. Nur wenn im Mietvertrag eine wirksame Schönheitsreparaturklausel vereinbart ist, muss der Mieter renovieren. Unter Schönheitsreparaturen oder Renovierung versteht […]

Haus + Wohnung

Mieter-Tipp: Wohnung + Reparaturen

Mängel in der Mietwohnung oder am Haus, die der Mieter angezeigt hat, muss der Vermieter innerhalb einer angemessenen Frist beseitigen lassen. Als Faustregel gilt: Je schwerer der Mangel oder je leichter die Fehlerbehebung, desto kürzer […]

Haus + Wohnung

Mieter-Tipp: Wohnung + Nebenkosten

Nebenkosten muss der Mieter zusätzlich zur Miete nur zahlen, wenn dies im Mietvertrag wirksam vereinbart ist. Nach den Bestimmungen der Betriebskostenverordnung (früher: II. Berechnungsverordnung) dürfen als Nebenkosten aber nur vereinbart werden: Grundsteuer: Wird von der […]

Haus + Wohnung

Mieter-Tipp: Wohnung + Modernisierung

Führt der Vermieter Modernisierungen am Haus oder in den Wohnungen durch, kann dies zu einer Mieterhöhung führen. Modernisierungen haben mit Reparaturen nichts zu tun. Zur Durchführung der Reparaturen ist der Vermieter verpflichtet, dafür kann er […]

Haus + Wohnung

Mieter-Tipp: Wohnung + Mietvertrag

  Mietvertrag 2 bis 3 Millionen Mietverträge werden jährlich abgeschlossen. Die meisten schriftlich und mit Hilfe von vorgedruckten Vertragsentwürfen, das heißt mehr oder weniger umfangreichen Formularmietverträgen. Mietverträge können aber auch nur aus „ein paar Zeilen“ […]

Haus + Wohnung

Mieter-Tipp: Wohnung + Mietkaution

Automatisch muss kein Mieter bei Abschluss des Mietvertrages eine Mietkaution zahlen. Allerdings darf im Mietvertrag eine derartige Mietsicherheit vereinbart werden. Die Höhe der Mietkaution kann ausgehandelt werden. Es gibt jedoch eine absolute Obergrenze: Mehr als […]

Haus + Wohnung

Mieter-Tipp: Wohnung + Mieterkündigung

Unbefristete Mietverträge kann der Mieter jederzeit ohne Angabe von Gründen kündigen. Er muss aber die gesetzliche Kündigungsfrist von 3 Monaten einhalten. Die dreimonatige Kündigungsfrist gilt grundsätzlich für Mieterkündigungen von unbefristeten Mietverträgen, unabhängig von der Wohndauer. […]